Zum Inhalt springen

Blog - Lucas Orth

Wissen weitergeben, Probleme lösen und Meinungen weitergeben, das sind nur wenige der vielen Gründe, einen Blog zu betreiben. Als junger Unternehmer, Webentwickler und Student beschäftige ich mich mit Themengebieten rund um die Informatik und Wirtschaft. Verschiedene Betrachtungsweisen und Perspektiven halfen über die Jahre sich kritisch mit diversen Themen, Problemstellungen und Fragen auseinander zu setzen. Ich bin kein Blogger, Meisterwerke werden Sie auf meinem Blog eher selten entdecken, dafür Beiträge, die mit Liebe, bestem Wissen und Gewissen und vor allem unregelmäßig veröffentlicht werden. Es geht um die Informatik (Technologien und Protokolle), Webdesign, Suchmaschinenoptimierung (SEO), wirtschaftliche und rechtliche Aspekte.

TCP: Funktionsweise und Ablauf

Das Transmission Control Protocol (kurz TCP) ist ein standardisiertes Verfahren zur beiderseitigen Datenübertragung zwischen zwei Rechnern in Netzwerken, welches auf dem Internet Protocol (kurz IP) beruht. TCP wird als sogenanntes verbindungsorientiertes Protokoll bezeichnet, was impliziert, dass vor dem eigentlichen Datenaustausch eine Verbindung zwischen zwei Endpunkten aufgebaut wird. Des Weiteren sorgt

HTTP/3 und QUIC: Verbesserungen gegenüber HTTP/2

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz HTTP) der dritten Version nutzt das QUIC Protokoll (auf UDP Basis) zum Verbindungsaufbau, zur Datenübertragung und zum Verbindungsabbau. Dabei bietet die Verwendung von UDP eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischerweise bei HTTP verwendeten TCP (Transmission Control Protocol) auf welche ich in diesem Blogbeitrag ausführlich

HTTP/3 und QUIC: Funktionsweise und Ablauf

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz HTTP) der dritten Version nutzt das QUIC Protokoll (auf UDP Basis) zum Verbindungsaufbau, zur Datenübertragung und zum Verbindungsabbau. Dabei bietet die Verwendung von UDP eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischerweise bei HTTP verwendeten TCP (Transmission Control Protocol) auf welche ich in einem weiteren Blogbeitrag

Portainer absichern

Portainer, oder generell alle Docker Anwendungen lassen sich nicht ohne weiteres hinter dem iptables Frontend Uncomplicated Firewall (kurz UFW) verstecken, da Docker diese Regeln ignoriert und sich selbst die benötigten Ports öffnet. Hier eine einfache Lösung dazu.

Postgresql – Database cluster initialization failed

Unter Windows kam es bei mir während der Installation von Postgesql zu dem ein oder anderen Problem (database cluster initialization failed) welches nicht mit einem Neustart oder der Ausführung als Admin zu beheben war. Nach längerer Suche bin ich dann auf einen Lösungsansatz gestoßen, welchen ich hier noch einmal erläutern möchte.

Nachhaltiges Internet und Webdesign

Unsere Gesellschaft ändert sich stetig, gerade jüngere Generationen versuchen immer nachhaltiger zu handeln. Während die ganze Welt darüber philosophiert, welcher Auto Antrieb denn nun, der geeignetste ist, stellen wir uns heute eine andere Frage. Nachhaltiges Internet und Webdesign, geht das?

TCP: Funktionsweise und Ablauf

Das Transmission Control Protocol (kurz TCP) ist ein standardisiertes Verfahren zur beiderseitigen Datenübertragung zwischen zwei Rechnern in Netzwerken, welches auf dem Internet Protocol (kurz IP) beruht. TCP wird als sogenanntes verbindungsorientiertes Protokoll bezeichnet, was impliziert, dass vor dem eigentlichen Datenaustausch eine Verbindung zwischen zwei Endpunkten aufgebaut wird. Des Weiteren sorgt

HTTP/3 und QUIC: Verbesserungen gegenüber HTTP/2

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz HTTP) der dritten Version nutzt das QUIC Protokoll (auf UDP Basis) zum Verbindungsaufbau, zur Datenübertragung und zum Verbindungsabbau. Dabei bietet die Verwendung von UDP eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischerweise bei HTTP verwendeten TCP (Transmission Control Protocol) auf welche ich in diesem Blogbeitrag ausführlich

HTTP/3 und QUIC: Funktionsweise und Ablauf

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz HTTP) der dritten Version nutzt das QUIC Protokoll (auf UDP Basis) zum Verbindungsaufbau, zur Datenübertragung und zum Verbindungsabbau. Dabei bietet die Verwendung von UDP eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischerweise bei HTTP verwendeten TCP (Transmission Control Protocol) auf welche ich in einem weiteren Blogbeitrag

HTTP/3 und QUIC: Verbesserungen gegenüber HTTP/2

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz HTTP) der dritten Version nutzt das QUIC Protokoll (auf UDP Basis) zum Verbindungsaufbau, zur Datenübertragung und zum Verbindungsabbau. Dabei bietet die Verwendung von UDP eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischerweise bei HTTP verwendeten TCP (Transmission Control Protocol) auf welche ich in diesem Blogbeitrag ausführlich

HTTP/3 und QUIC: Funktionsweise und Ablauf

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz HTTP) der dritten Version nutzt das QUIC Protokoll (auf UDP Basis) zum Verbindungsaufbau, zur Datenübertragung und zum Verbindungsabbau. Dabei bietet die Verwendung von UDP eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischerweise bei HTTP verwendeten TCP (Transmission Control Protocol) auf welche ich in einem weiteren Blogbeitrag

Portainer absichern

Portainer, oder generell alle Docker Anwendungen lassen sich nicht ohne weiteres hinter dem iptables Frontend Uncomplicated Firewall (kurz UFW) verstecken, da Docker diese Regeln ignoriert und sich selbst die benötigten Ports öffnet. Hier eine einfache Lösung dazu.

Postgresql – Database cluster initialization failed

Unter Windows kam es bei mir während der Installation von Postgesql zu dem ein oder anderen Problem (database cluster initialization failed) welches nicht mit einem Neustart oder der Ausführung als Admin zu beheben war. Nach längerer Suche bin ich dann auf einen Lösungsansatz gestoßen, welchen ich hier noch einmal erläutern möchte.

Nachhaltiges Internet und Webdesign

Unsere Gesellschaft ändert sich stetig, gerade jüngere Generationen versuchen immer nachhaltiger zu handeln. Während die ganze Welt darüber philosophiert, welcher Auto Antrieb denn nun, der geeignetste ist, stellen wir uns heute eine andere Frage. Nachhaltiges Internet und Webdesign, geht das?